" Trotz langfristig steigender Energiekosten, trotz hoher Löhne und hoher Umweltauflagen wettbewerbsfähig produzieren und das dann noch in einem sich schnell ändernden Umfeld (VUCA)"
Das ist die Kernherausforderung der produzierenden Industrie in Hochlohnländern wie Deutschland.
Dieser Anforderung werden nur die Unternehmen gerecht, denen es gelingt die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter so zu entfalten, dass jeder sein WIssen und sein Können vorbehaltlos einbringt. -Durchschnittleistung reicht nicht mehr aus. Bestleistung ist gefordert."
Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit gerade jetzt
Gerade heute, in Zeiten oft voller Auftragsbücher und niedriger Zinsen gilt es, die globale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Das Wort Agil ist in aller Munde.
Tatsächlich lassen sich agile Erkenntnisse sehr gut auch in die Nicht IT-Welt übertragen.
Besonders eigent sich dafür der Hoshin Kanri-Prozeß, der sozusage ndas Rückgrat eines Unternehmens ist.
Im Wesentlichen geht es darum die richtige Strategie zu finden und diese schnell und wirksam umzusetzen.
Der Prozeß dazu unterteilt sich in 4 Stufen:
1. Strategieentwicklung (Vision, Mission, Nordstern)
2. Zielentfaltung und Commitment (Herunterbrechen der Ziele und Abbildung in Kennzahlen, Festlegen der notwendigen Bereichs-Roadmaps, Projekte, Massnahmen und Verantwortlichkeiten, gemeinsames Commitment die Ziele zu erreichen)
3. Zielumsetzung (Umsetzung der Ziele und Zielerreichung)
4. Business Review (Sicherstellung der Umsetzung, Aufnehmen neuester Erkenntnisse, ggf. abhängig von der Dynamik umsteuern)